Postoperatives Belastungsschmema Wirbelsäulenoperationen

Lumbale Bandscheibenoperation / Sequestrektomie (bei Bandscheibenvorfall)

  • direkt postoperativ I
    • Aufstehen / Mobilisierung achsgerecht in Begleitung ab OP-Tag möglich
    • Comfeel belassen bis Fadenzug (Duschen mit Comfeel möglich!)
    • NMH (Clexane 0,4) 1xtgl. s.c. für 7 Tage bzw. zur vollen Mobilisierung
  • direkt postoperativ II
    • aktive Physiotherapie (1:1) mit isometrischem Muskeltraining, Rückenschulung und Mobilisierung
    • Ergotherapie mit Verhaltenstherapie/Edukation zu wirbelsäulengerechtem Verhalten
  • ab 6. Woche postoperativ weiter gezielter Muskelaufbau ohne Einschränkung
  • ambulante Rehabilitationsmaßnahme ab 6. Woche postoperativ möglich
  • Keine Orthese

 

 

Lumbale Dekompressionsoperation

  • direkt postoperativ I
    • Aufstehen / Mobilisierung achsgerecht in Begleitung ab OP-Tag möglich
    • Comfeel belassen bis Fadenzug (Duschen mit Comfeel möglich!)
    • NMH (Clexane 0,4) 1xtgl. s.c. für 7 Tage bzw. zur vollen Mobilisierung
  • direkt postoperativ II
    • Ergotherapie (Verhaltenstherapie/Edukation), Rückenschulung und freie Mobilisierung mit einem Physiotherapeuten (1:1)
  • keine Rehabilitationsmaßnahme

 

Lumbale Fusionsoperation / dynamische Stabilisierung

  • direkt postoperativ I
    • Aufstehen / Mobilisierung achsgerecht in Begleitung ab OP-Tag möglich
    • Comfeel belassen bis Fadenzug (Duschen mit Comfeel möglich!)
    • Redon ex 1.-/ 2.pod
    • Schmerzschema nach Hausstandard (2)
    • NMH (Clexane 0,4) 1xtgl. s.c. für 7 Tage

 

  • direkt postoperativ II
    • Ergotherapie mit Verhaltenstherapie/Edukation, Rückenschulung und stabilisierende Rückenübungen und freie Mobilisierung mit einem Physiotherapeuten (1:1)
    • Gang- und Haltungsschule

 

  • Sitzen, Stehen oder Gehen sind uneingeschränkt möglich
  • ab 3.-6. Woche postoperativ
    • leichte sportliche Betätigung
    • Fahrradfahren
    • Autofahren kurze Strecken
  • ab 2.-3. Monat postoperativ
    • gezielter Muskelaufbau / rückenstabilisierende physiotherapeutische Übungen
    • physiotherapeutische Übungen der Rumpfmuskulatur in gerader Stellung der Wirbelsäule
  • lange Sitz- und Stehperioden durch kurzzeitiges Umhergehen unterbrechen
  • Kontaktsport frühestens 12 Monate postoperativ
  • keine Orthese
  • Rehabilitationsmaßnahme ambulant/stationär nach 3–6 Monaten möglich (im Rahmen einer komplexen Rehabilitation)
  • Röntgenkontrolle 3 und 12 Monate nach der Operation

 

 

Zervikale Operation (Fusion, Implantation Bandscheibenprothese)

  • direkt postoperativ I
    • Aufstehen / Mobilisierung achsgerecht in Begleitung ab OP-Tag möglich
    • Comfeel belassen für 14d (Duschen mit Comfeel möglich!)
    • NMH (Clexane 0,4) 1xtgl. s.c. für 7 Tage
    • Lokale Kühlung !!!

 

  • direkt postoperativ II
    • Ergotherapie mit Verhaltenstherapie/Edukation, Rückenschulung und freie Mobilisierung mit einem Physiotherapeuten (1:1)
    • Gang- und Haltungsschule
    • stabilisierende Rückenübungen, freie Mobilisierung mit einem Physiotherapeuten (1:1)
  • Sitzen, Stehen oder Gehen sind uneingeschränkt möglich

 

  • ab 2. Woche postoperativ
    • sportliche Betätigung
    • Fahrradfahren
    • Autofahren
  • Röntgenkontrolle 3 und 12 Monate nach der Operation
  • für ~ 6 Wochen niedrigdosierte NSAR zur Ossifikationsprophylaxe

 

 

Lumbale Bandscheibenprothese / ventrale lumbale Fusion

  • direkt postoperativ I
    • Aufstehen / Mobilisierung achsgerecht in Begleitung ab OP-Tag möglich
    • 1. pod BB-Kontrolle
    • Schonkost bis 1. Stuhlgang
    • Comfeel belassen bis Fadenzug (Duschen mit Comfeel möglich!) - resorbierbarer Faden: kein Zug !
    • Schmerzschema nach Hausstandard (2)
    • NMH (Clexane 0,4) 1xtgl. s.c. für 7 Tage
    • !! Beim Drehen / Aufstehen händischer Schutz der Narbe / OP-Zuganges für 3 Wochen !!
    • Ibuprofenprofen 600mg / ggf. 400mg 1xtgl. für 3 Wochen zur Ossifikationsprophylaxe, ggf. PPI
  • direkt postoperativ II
    • Ergotherapie mit Verhaltenstherapie/Edukation, Rückenschulung und stabilisierende Rückenübungen und freie Mobilisierung mit einem Physiotherapeuten (1:1)
    • Gang- und Haltungsschule
  • Sitzen, Stehen oder Gehen sind uneingeschränkt möglich
  • ab 3.-6. Woche postoperativ
    • leichte sportliche Betätigung
    • Fahrradfahren
    • Autofahren kurze Strecken
  • ab 4.-6. Woche postoperativ
    • aktive Physiotherapie (1:1) mit isometrischem Muskeltraining, Rückenschulung und Mobilisierung
    • Ergotherapie mit Verhaltenstherapie/Edukation zu wirbelsäulengerechtem Verhalten
  • ab 8. Woche postoperativ weiter gezielter Muskelaufbau ohne Einschränkung
  • ambulante Rehabilitationsmaßnahme ab 6. Woche postoperativ möglich
  • Keine Orthese

 

 

 

Postoperatives Schmerzmanagement:

 

Medikament

Dosierung

Einnahme

Dauer

Paracetamol

500mg

1-1-1-1

5 Tage, danach je nach Beschwerden reduzieren und absetzen

Novaminsulfon

500mg

1-1-1-1

5 Tage, danach je nach Beschwerden reduzieren und absetzen

Tilidin

50/4

1-0-1-0

5 Tage, danach je nach Beschwerden reduzieren und absetzen

Ibuprofen

600mg

max. 3x 1 Tbl.

Schmerzreserve